frde

News

News

17Nov.

Eine intensive Mission für unser Team in Madagaskar

Zurück von einer erneuten Mission auf der Hochebene in Madagaskar, gibt die Projektleiterin Ruth Rossier ihre ersten Eindrücke zum Stand und Fortschritt des Projekts von asf.ch. In diesem Jahr wurde sie von drei Mitgliedern von asf.ch, Agronomen und Kartoffelfachleute, einem Landwirt und einer Sozialarbeiterin begleitet. „Diese kompetente Delegation war wichtig, […]

Plus...
17Juni

Margot Visse récompensée à Cusco

Margot Visse, doctorante encadrée par Brice Dupuis (Agroscope, Changins), a gagné un prix pour sa présentation intitulée «Dormancy models to optimize the storage of various potato cultivars» lors du 10ème congrès mondial de la pomme de terre qui s’est tenu à Cusco (Pérou) du 27 au 31 mai 2018. Un […]

Plus...
27März

Passage de témoin au Sénégal

Notre chef de projet au Sénégal, Claude Duverney, a quitté le Sénégal en juin 2017 après de nombreuses années passées en Afrique. Afin d’assurer la poursuite de notre projet de développement de la pomme de terre dans les zones de Toubacouta/Sokone, Djilor et Bicole une convention d’une année a été […]

Plus...
16Jan.

Félicitations à Brice Dupuis, membre d’agro-sans-frontiere.ch

Un  nouveau docteur en sciences agronomiques et ingénierie biologique est parmi nous ! Notre collègue Brice Dupuis a brillamment soutenu sa thèse de doctorat le 18 décembre 2017 à Louvain-la-Neuve (Belgique), intitulée «Développement d’une méthode de lutte intégrée contre le virus Y de la pomme de terre (PVY)». Il a défendu […]

Plus...
01Nov.

Die ersten Ergebnisse des Madagaskar-Projekts

asf.ch und die Projektleiterin Ruth Rossier starteten nach einem Pilotversuch im Jahr 2016 ein dreijähriges Kartoffelprojekt in Madagaskar. Es wird schwerpunktmässig mit Kleinbäuerinnen aus der Region Haute Matsiatra zusammengearbeitet. Unser Verein hat im September/Oktober 2017 eine zweiwöchige Mission durchgeführt, die zeigt, wie sich die madagassischen Frauen in diesem Projekt engagieren, […]

Plus...
23Juni

Eine bedeutende Unterstützung für Niger

Im Rahmen der BCV Solidarité haben sich die Mitarbeiter der Bank Juni 2017 für die Unterstützung eines von agro-sans-frontiere.ch entwickelten Projekts – und zwar für den Bau eines gekühlten Lagerraums für 150 Tonnen in Hamdallaye bei Niamey (Niger) – entschieden. https://www.youtube.com/watch?v=Wyas51NXM4w&feature=youtu.be Unser Verein ist seit Juni 2011 im westlichen Niger […]

Plus...
10März

Preis Terre de Femmes Yves Rocher 2017

Ruth Rossier, Mitglied von asf.ch, hat 2017 den 3. Preis Terre de Femmes, verliehen von der Stiftung Yves Rocher, für ihr Kartoffelprojekt in Madagaskar gewonnen. Die Stiftung Yves Rocher „handelt heute für morgen, und hinterlässt auf unserem Planeten einen positiven Eindruck“. Seit 16 Jahren hat sie 350 Frauen ausgezeichnet, die […]

Plus...
10Aug.

Ein nigerianischer Tag am Ufer des Genfersees

Auf die Initiative von Soufiyane Amadou hin, einem Mitarbeiter der DEZA im Niger, hat die nigerianische Gemeinschaft in der Schweiz die Mitglieder von agro-sans-frontiere.ch (asf.ch) für den 6. August 2016 dazu eingeladen, an einem geselligen Tag am Ufer des Genfersees in den Räumlichkeiten von Robert Girardet in Chanivaz teilzunehmen. Daraufhin […]

Plus...
20Jan.

Unser Engagement und die Agenda 2030

2016 war das Thema der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit die Umsetzung auf Schweizer Ebene der weltweiten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Wir waren da! Unsere Tätigkeit entspricht genau den vorgestellten Zielen, insbesondere dem Ziel 12. Am 20. Januar 2016 in Zürich hat der Vorstand der agro-sans-frontiere.ch an der Jahreskonferenz der […]

Plus...