frde

Madagaskar

Madagaskar

Eine neue Nahrungsmittelquelle

Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt. 92% der Bevölkerung lebt unter der nationalen Armutsgrenze (28% in ländlichen Gebieten).
Die Ernährungsunsicherheit betrifft vor allem Kinder: 47% (ungefähr 2 Millionen) von ihnen sind weniger als 5 Jahre alt und leiden aufgrund chronischer Unterernährung an Wachstumsstörungen.

Im Kampf gegen diese Plage und zur Verbesserung des Familieneinkommens lancierte Agro-sans-frontiere Suisse (ASF-CH), zusammen mit einer einheimischen bäuerlichen Gruppe (VFTM) in der Region Haute Matsiatra im 2016 ein Pilotprojekt, um den Anbau von Kartoffeln zu fördern. Dank der signifikanten Ergebnisse konnten ab 2017 eine Kartoffelbranche und ein Konzept zur Vermehrung von Pflanzgut eingeführt werden. Das dreijährige Projekt läuft bis 2025.

21Aug

Nächste Mission ASF-CH in Madagaskar

Ab dem 18. September werden die Projektleiterin Ruth Rossier und unser Kollege von ASF-CH, Christian Lutz, eine zweiwöchige Mission in Madagaskar durchführen. Es ist unerlässlich, unsere Partnerorganisation VFTM und die Kartoffelproduzentinnen in den acht von ASF-CH unterstützten Dörfern jedes Jahr in situ zu treffen. Nur ein Besuch vor Ort ermöglicht […]

Plus...
01Nov

Frauenpower in Madagaskar

Ruth Rossier, die Projektleiterin, ist nach zwei Jahren Covid-bedingten Reiseverzichts in die Region Haute Matsiatra zurückgekehrt, um sich vor Ort ein Bild zu machen. ASF-CH ist seit 2016 in Madagaskar tätig. Das Projekt wird vor Ort von unserem madagassischen Partner, der Bauernvereinigung VFTM verwaltet. In der Schweiz ist die Projektleiterin […]

Plus...
06Jul

Madagaskar-Projekt-Update

Bis Mitte Juli befindet sich Madagaskar noch immer im gesundheitlichen Ausnahmezustand, d.h. Versammlungen sind verboten (keine öffentlichen Demonstrationen, kein Feuerwerk, keine Veranstaltungen). Geschäftsreisen und Märkte sind zum Glück wieder erlaubt. Die Marktpreise sind jedoch extrem niedrig, da ein grosses Angebot einer geringen Nachfrage gegenüber steht. Die Ausbildung neuer Produzentinnen konnte […]

Plus...
09Mai

Fortsetzung des Madagaskar-Projekts während Covid-19

In den drei an den Projekten der ASF-CH beteiligten Ländern (Niger, Senegal und Madagaskar) wütet die Coronavirus-Pandemie in unterschiedlichem Ausmass. Die afrikanischen Länder werden nicht verschont, und die Regierungen haben landesweit allgemeine Massnahmen und auf regionaler Ebene noch drastischere Massnahmen ergriffen. Dazu gehören der Ausnahmezustand und die Ausgangssperre bzw. -beschränkung, […]

Plus...
27Dez

Die Projekte der ASF-CH im Jahr 2019

Ein neues Produktionskonzept in Niger Die Kartoffelproduktion hat 2019 erheblich zugenommen. Sie ist zu einer unverzichtbaren Anbaukultur für die Erzeuger geworden, die ihr Einkommen verbessern wollen. Die Bauern sind sich dessen bewusst und beteiligen sich aktiv am Projekt des Vereins Agro Sans Frontière Suisse. Die zahlreichen Missionen des Projektleiters, Robert […]

Plus...
01Okt

Auf dem richtigen Weg

Ruth Rossier, die Leiterin des Madagaskar-Projekts für agro-sans-frontière Suisse (ASF-CH), lächelt. Die Entscheidungen, die während der letztjährigen Mission getroffen wurden, waren die richtigen. Dies zeigte die Mission 2019. Begleitet wurde sie im Juli 2019 von unserem Kollegen Andreas Keiser, Professor für Ackerbau und Pflanzenzüchtung an der Berner Fachhochschule in Zollikofen […]

Plus...
17Nov

Eine intensive Mission für unser Team in Madagaskar

Zurück von einer erneuten Mission auf der Hochebene in Madagaskar, gibt die Projektleiterin Ruth Rossier ihre ersten Eindrücke zum Stand und Fortschritt des Projekts von asf.ch. In diesem Jahr wurde sie von drei Mitgliedern von asf.ch, Agronomen und Kartoffelfachleute, einem Landwirt und einer Sozialarbeiterin begleitet. „Diese kompetente Delegation war wichtig, […]

Plus...
01Nov

Madagaskar-Mission September/Oktober 2017

Rückmeldungen der Reise von Ruth Rossier, Projektleiterin Madagaskar bei asf.ch. Sie wurde von Mary-Rose Oppliger (Ernährungsberaterin), Esther Thalmann (Landwirtin/Bäuerin/Journalistin) und Vincent Kummerling (Gärtner) begleitet. Ziele der Mission Berichterstattung, Diskussionen und Evaluierung mit unserem Partner VFTM – Gruppe für die Entwicklung der Region Haute Matsiatra. Zusammenarbeit mit VFTM Besuche, Kontrollen und […]

Plus...
18Mai

Madagaskar Mission September 2016

Reise von Ruth Rossier, Projektmanagerin von Madagaskar innerhalb asf.ch Das Pilotprojekt zum Kartoffelanbau in Madagaskar ist ein großer Erfolg, nicht zuletzt dank der Arbeit und des Engagements unserer lokalen Partnerorganisation VFTM, eine bäuerliche Vereinigung, der die Kleinproduzent/innen in der Region Haute Matsiatra in der Entwicklung von verschiedenen Wertschöpfungsketten landwirtschaftlicher Produkte […]

Plus...
22Jan

Ein Schritt zur Ernährungssicherheit

Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt (Rang 15 von 187 Ländern im 2014) und deren Bevölkerung zählt etwa 23,6 Millionen Menschen. Fast 80% davon leben auf dem Lande, hauptsächlich auf der Hochebene im Zentrum des Landes (800 – 1.200 m). 92% der Bevölkerung lebt unter der nationalen Armutsgrenze, […]

Plus...